Standortwahl: Abstand zu Heizkörpern, Wänden und Fenstern
Direkt am Heizkörper sinkt die relative Luftfeuchte deutlich, auch wenn das Thermometer moderat wirkt. Alte Leime trocknen aus, Füllungen fallen. Ein Abstand von 50–100 Zentimetern plus Hitzeschutzblende verhindert, dass Konvektion empfindliche Flächen unbemerkt aushärtet.
Standortwahl: Abstand zu Heizkörpern, Wänden und Fenstern
Kalte Außenwände verursachen Kondensat hinter Möbeln, besonders bei geringer Luftzirkulation. Das ist Schimmel- und Schädlingsmagnet. Planen Sie eine Fingerbreit-Luftfuge, nutzen Sie Abstandshalter und lüften Sie regelmäßig stoßweise, statt dauerhaft zu kippen – so bleibt das Mikroklima gesund.